Einträge von Joachim

Angststörungen

Angststörungen Angst ist ein dem Menschen immanentes (innewohnendes) Gefühl, dass bei einer Gefahr auftritt, die subjektiv als nicht zu bewältigen erscheint. Dieses Gefühl zeigt sich auf den vier Ebenen:Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Allgemeines

Krankheitsbilder des neurotischen Kreises Zu den neurotischen Störungen zählen: Angsterkrankungen Zwangsstörungen Dissoziative- (=Abspaltung) bzw. Konversionsstörungen (=Übertragung)Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Dysthymie und Zyklothymie

Dysthymien und Zyklothymien Zum Schluss seien noch die leichteren, dafür lange verlaufenden Formen zu nennen. Dysthymie Als Dysthymie bezeichnet man chronische, mindestens zwei Jahre verlaufende leichtere Depression. Bei frühem Beginn besteht das Risiko zur Chronifizierung. Dann kommt es zu einem Vollbild einer depressiven Episode. Ca. 75 % aller Dysthymien Patienten [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Therapie der Manie

Akuttherapie manischer Episoden Aufgrund fehlender Krankheitseinsicht widersetzt sich der Maniker in der Regel der Therapie. Um Selbst- und Fremdgefährdungen zu verhindern muss oft eine stationäre Behandlung, auch gegen den Willen des Patienten, angewandt werden. Allerdings darf eine solche Zwangseinweisung nicht erfolgen, wenn sich der Maniker „nur“ zu verschulden droht. Hier [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Differentialdiagnose der Manie

Differenzialdiagnose Schizophrenie Schizomanische Störungen Kriterien einer Manie und einer Schizophrenie sind während der manischen Episode erfüllt Organische manische Störung manisches Syndrom aufgrund einer organischen Erkrankung (ZNS, IntoxikationDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Subtypen der Manie

Subtypen der Manie Manische Episode Der Patient leidet mindestens eine Woche unter mindestens einem Hauptsymptom und mindestens drei Nebensymptomen.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Manie

Manie Die 3 Kardinalsymptome der Manie sind: Gehobene, ansteckende und leicht irritierbare Stimmung Steigerung des Antriebs ideenflüchtiges DenkenDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Bipolare Störung

Bipolare affektive Störungen Vorkommen Lebenszeitrisiko: 1–2 % Erstmanifestation: Beginnen früher als Unipolare Depressionen Mittleres Alter der Erstmanifestation bei 16–18 Jahren, erste Behandlung im Durchschnitt bei 22 Jahren, erste Hospitalisierung mit ca. 26 Jahren. Es besteht kein Geschlechterunterschied.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Therapie der Depression

Therapie der Depression Es werden in der Therapie affektiver Störungen drei Stadien unterschieden: Akuttherapie Erhaltungstherapie nach Abklingen der akuten Symptomatik zur Verhinderung eines Rückfalls Rezidiv prophylaktische Therapie, d. h. Verhinderung einer NeuerkrankungDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Entstehung der Depression

Entstehung der Depression Im Folgenden sehen Sie einige Modelle, die versuchen, zu beschreiben, wie eine Depression entstehen kann.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Differenzialdiagnose der Depression

Differenzialdiagnose Anpassungsstörungen mit kurzer depressiver Reaktion Depressiver Zustand aufgrund einer belastenden Situation, nicht länger als einen MonatDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Subtypen der Depression

Subtypen der Depression Die ICD-10 unterscheidet die folgenden Subtypen der Depression:Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Symptome der Depression

Symptome der Depression Die Leitsymptome einer Depression sind: Depressive Verstimmung Verlust von Freude und Interesse Geminderter Antrieb, erhöhte MüdigkeitDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Depression

Depression Vorkommen Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Jährlich erkranken zwischen 2,4 und 4,5 von tausend erwachsenen Personen neu, wobei die Anzahl leichter Depressionen in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat und sich das Erkrankungsalter nach vorne verlagert.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Allgemeines zu Affektiven Störungen

Affektive Störungen Definition Mit affektiver Störung bezeichnet man eine Verstimmung depressiv-gehemmter und manisch-erregter Art, die zeitlich abgegrenzt, phasenhaft auftreten. Vorher und nachher besteht eine normal gestimmte Verfassung. Für gewöhnlich tritt diese Verstimmung mehrmals im Leben auf. Außerdem werden anhaltende Verstimmungen, wie dieDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Affektstörungen

Affektstörungen sind Störungen der Stimmung und treten auf in Form von Depression, Manie oder beides im Wechsel, was dann als bipolare Störung bezeichnet wird. Affektive Störungen können einmalig oder auch mehrmalig auftreten.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Andere psychotische Störungen

Andere psychotische Störungen Neben den Schizophrenien werden nach ICD-10 die folgenden Erkrankungen zu „anderen psychotischen Erkrankungen“ gezählt:Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Therapie der Schizophrenie

Therapie Neben der Pharmakotherapie kommen immer häufiger auch die Psycho- und Soziotherapie zum Tragen. Diese kommen vor allem nach der Akutbehandlung zum Einsatz und sind zur Rehabilitation und Rezidivprophylaxe von großer Bedeutung. In einzelnen Fällen kann die Elektrokrampftherapie eingesetzt werden.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Diagnose der Schizophrenie

Diagnostik und Differenzialdiagnostik Die Diagnose stützt sich bei einer Schizophrenie in erster Linie auf: 1.    Den psychopathologischen Befund. 2.    Den Ausschluss anderer psychischer Störungen. 3.    Den Ausschluss einer körperlichen Erkrankung.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Verlauf und Prognose

Die Schizophrenie kommt in allen Ländern und Kulturen in etwa gleich häufig vor und zählt neben den affektiven Psychosen und Suchterkrankungen zu den drei häufigsten Krankheiten, die zu Behinderungen führen. 10 % der Behandelten sind dauerhaft behindert und mehr als 80 % sind auf öffentliche Unterstützung angewiesen, nicht oder nur [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.