Einträge von Joachim

Störungen des Sozialverhaltens

Störungen des Sozialverhaltens Dies sind Muster dissozialen, aggressiven oder aufsässigen Verhaltens mit Verletzungen altersentsprechender sozialer Erwartungen, welche länger als 6 Monate bestehen. Oft ist ein gleichzeitiges Vorkommen mit schwierigen psychosozialen Umständen damit verbunden. Diese Störung kann mit deutlichen Symptomen einer emotionalen Störung, vorzugsweise Depression oder Angst, kombiniert sein.Dieser Inhalt ist [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

ADHS

Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) Ältere Bezeichnungen für das gleiche Krankheitsbild sind unter anderem „Frühkindliche leichte Hirnschädigung“ oder „Hyperkinetisches Syndrom (HKS)“. Die Störung bezieht sich keineswegs nur auf das Kindesalter. Das Erscheinungsbild ist sehr vielgestaltig; es reicht vom bekannten „Zappelphilipp“ über brav-träumerische Mädchen, depressiv orientierungslose Jugendliche bis hin zum hochbrillanten zerstreuten [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Tief greifende Entwicklungsstörungen

Tief greifende Entwicklungsstörungen Autismus Diese Störung ist nicht wirklich gut erforscht. So beschreibt das Wort „Autismus“ eher einen Zustand, als ein konkretes Krankheitsbild. Eben weil Autisten oftmals abgekoppelt von Ihrer Umwelt leben, ist es schwierig, zu beschreiben, was tatsächlich in Ihnen vorgeht, ob sie intelligenzgemindert oder gar über-intelligent sind. Eingeschränkte [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Umschriebene Entwicklungsstörungen

Umschriebene Entwicklungsstörungen Sprechen und Sprache Hier handelt es sich um Störungen, bei denen die normalen Muster des Spracherwerbs von frühen Entwicklungsstadien an beeinträchtigt sind. Die Störungen können nicht direkt neurologischen Störungen oder Veränderungen des Sprachablaufs, sensorischen Beeinträchtigungen, Intelligenzminderung oder Umweltfaktoren zugeordnet werden. Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache ziehen [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Intelligenz

Intelligenzminderung Es handelt sich hier um eine stehen gebliebene, unvollständige Entwicklung der geistigen Fähigkeiten. Betroffen davon sind meist Kognition (Denken), Sprache, motorische und soziale Fertigkeiten, die zur Minderung des Intelligenzniveaus beitragen. Unterschieden hiervon wird die Demenz, bei der es sich um den Abbau bereits vorhandener Intelligenz handelt.Dieser Inhalt ist nur [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche können Störungen aufweisen, wie Sie auch Erwachsene haben. Einige Störungsbilder sind jedoch auch altersspezifisch, bzw. beginnen im Kindesalter.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Störung der Sexualpräferenz

Störung der Sexualpräferenz Hierunter fallen alle sexuellen Präferenzen, die den „Normalbereich“ verlassen. Dann spricht man von Deviationen oder Perversionen. Eine solche abnorme Abweichung liegt vor, wennDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Störung der Geschlechtsidentität

Störung der Geschlechtsidentität In der 11. Version des ICD wurde bereits 2019 die Diagnose „Störungen der Geschlechtsidentität“ ersetzt durch die Fachbezeichnung „geschlechtsspezifische Abweichung“. Sie stellt keine Störung mehr da. Hier besteht eine Diskrepanz zwischen der angeborenen, biologischen und der psychisch erlebten Geschlechtsidentität. Man spricht auch von Transsexualität.Dieser Inhalt ist nur [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Sexuelle Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen Gestört sein können neurophysiologische oder affektive Reaktionen menschlicher Sexualität, ungeachtet der Ursache – psychisch oder körperlich. Die Funktionen können dabei geschwächt sein, ausfallen oder gesteigert sein.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Homosexualität

Homosexualität Homosexualität bezeichnet die Zuwendung zum gleichen Geschlecht, bei Männern spricht man von „schwul“ bei Frauen von „lesbisch“Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Sexualstörungen

Sexualität ist beim Menschen längst nicht nur ein Mittel der Fortpflanzung, sondern auch des Lustgewinns und des persönlichen Ausdrucks. Sie hat viele Facetten und selbst Homosexualität ist, zumindest in den westlichen Ländern, eine wenigstens von wissenschaftlicher Seite aus akzeptierte Lebensform. Sexualstörungen beziehen sich auf Funktion, Identität und Präferenz.Dieser Inhalt ist [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Fettsucht – Adipositas

Fettsucht – Adipositas Fettzellen (Adipozyten) nehmen überschüssige Nahrung auf, wandeln z.B. Zucker in Fett um und speichern es. In Notzeiten werden diese Triglyceride wieder in Zucker umgewandelt.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Ess-Brech-Sucht – Bulimie

Ess-Brech-Sucht – Bulimie   Die Bulimie ist von so genannten Fressanfällen, verbunden mit Erbrechen, geprägt. Im Unterschied zur Anorexia nervosa sind körperliche Symptome kaum vorhanden. Typisch sind jedoch Zahnschäden, die durch Magensäure hervorgerufen werden. Ebenso Entzündungen der Speiseröhre, bedingt durch das häufige Erbrechen.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Magersucht – Anorexia Nervosa

Magersucht – Anorexia Nervosa   Die Übersetzung für Anorexie ist gestörte Nahrungsaufnahme, die für Bulimie lautet „Ochsenhunger“.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Ess-Störungen

Zu den Ess-Störungen gehören die Magersucht, die Ess-Brech-Sucht und die Adipositas. Unser „Normalgewicht“ errechnet sich u.a. aus dem Body-Mass-Index (BMI) nach der Formel: Körpergewicht/(Körpergröße)2Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Schlafstörungen bei psychischen Erkrankungen

Schlafstörungen bei psychischen Erkrankungen Wie eben schon gesehen, können Schlafstörungen auch durch Missbrauch oder bei Abhängigkeit von psychotrop (auf die Psyche) wirkenden Substanzen auftreten. Auch kann ein Entzug von diesen Substanzen eine Schlafstörung hervorrufen.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Schlafstörungen bei organischen Krankheiten

Schlafstörungen bei organischen Krankheiten Bei Schlafstörungen können auch organische Erkrankungen zu Grunde liegen, wie bspw.Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Parasomnien

Parasomnien Alpträume: Sie treten vorzugsweise im REM-Schlaf oder in frühen Morgenstunden auf. In ihnen werden lebensbedrohliche Situationen erlebt, die mit Angst oder Beschämen empfunden werden. Häufig kommen Sie in belastenden Situationen oder nach Absetzen von REM-Schlaf unterdrückenden Substanzen wie Alkohol oder bestimmten Antidepressiva vor. Bei Alpträumen ist der Erwachende sehr schnell orientiert. Bei [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Dyssomnien

Dyssomnien Dies sind Ein- und Durchschlafstörungen in Verbindung mit Tagesmüdigkeit. Sie sind nicht organisch, bzw. primär. Intrinsische Schlafstörung (Die Ursachen liegen im Inneren): Dies sind Ein- oder Durchschlafstörungen, mindestens dreimal pro Woche während mindestens eines Monats. Dabei erwacht der Patient früh und hat tagsüber Einbußen in seiner (Denk)Leistung. Auffällig ist [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Einteilung der Schlafstörungen

Einteilung der Schlafstörungen Es werden nach der ICSD-R (Internationale Klassifikation der Schlafstörungen) drei Gruppen unterschiedenDieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie – alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.