Biologische Therapieverfahren

/
Insbesondere bei affektiven Störungen können folgende Therapieverfahren…

Psychopharmaka

/
Psychopharmakotherapie Psychopharmaka sind Medikamente, die…

Therapie psychischer Störungen

/
Unter Therapie in der Psychiatrie/Psychologie versteht man die…

Befunderhebung

/
Instrumente zur Befunderhebung Zur genaueren Befunderhebung…

Apparative Diagnostik

/
An dieser Stelle erfolgt ein kurzer Überblick über weitere…

Diagnosestellung

/
Diese Diagnostik wurde bereits besprochen. Hier wird die Störung…

Syndrome

/
Mit Symptomen beschreibt man die kleinste Einheit in der Beschreibung…

Kontaktstörungen

/
Kontakt bezeichnet die Fähigkeit, soziale Distanzen zu Mitmenschen…

Antrieb und Motorik

/
Antrieb bezeichnet die Grundaktivität des Menschen, Dinge zu…

Angst- und Affektstörungen

/
Affektivität beschreibt die Gesamtheit des Gefühlslebens eines…

Ich-Störungen

/
Im Normalzustand ist uns klar, dass wir wir selbst sind, dass…

Wahrnehmungsstörungen

/
Wahrnehmung bezeichnet die Kenntnisnahme unserer Welt, Umwelt…

Denkstörungen

/
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten der Denkstörung, der…

Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen

/
Aufmerksamkeit: Wachheit (Vigilanz) und Klarheit des Bewusstseins…

Orientierungsstörungen

/
Man unterscheidet folgende Orientierungsstörungen: Desorientiertheit…

Bewusstseinsstörungen

/
Bewusstsein kann mit den Begriffen Wachheit (Vigilanz), …

Elementarfunktionen – Diagnostik

/
Nach der Anamnese folgt der psychopathologische Befund. Bestandteil…

Erstgespräch und Anamnese

/
Das psychotherapeutische Erstgespräch Im Erstgespräch gilt…

ICD-10 und DSM V

/
Die ICD-10 und DSM-V teilen die psychischen Störungen im Wesentlichen…

Systematik – triadisches System

/
Im Folgenden lernen wir zwei Systeme kennen, mit denen psychische…