Organische Psychosyndrome

Organische Psychosyndrome Sie entstehen in engem Zusammenhang mit einer Schädigung des zentralen Nervensystems. Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen Psychosyndromen. Die akuten können bspw. durch Entzündungen, Schädel-Hirn-Trauma, Intoxikationen oder Tumore entstehen. In der Symptomatik kann man Orientierungsstörungen Minderung der Intelligenz Wahrnehmungs- und Gedächtnisstörungen Störung im Denken, im Antrieb und der Affektivität [Read More]

Dieser Inhalt ist nur Mitgliedern zugänglich. Um diesen Inhalt zu sehen, musst Du den Plan Heilpraktiker Psychotherapie - alle Texte / Mediathek für Heilpraktiker Psychotherapie erwerben. Solltest Du Mitglied sein, melde dich bitte unter https://www.pegasuszentrum.de/my-account an.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar