Dieser Spickzettel im handlichen Pocket-Format enthält Fragen und Antworten zum Thema Persönlichkeitsstörungen.
Der Spickzettel kann von zwei Seiten gelesen werden: entweder blättern Sie duch das Themengebiet und lernen im handlichen Format alles Wichtige hierzu, oder Sie blättern durch die Fragen und finden auf der Rückseite die dazugehörige Antwort.
Der Spickzettel so konzipiert, dass Fragen wie Antworten immer in der richtigen Leserichtung gedruckt sind. Eine Drahtrückenbindung macht dieses "App für die Tasche" stabil und langlebig.
Themen des Spickzettels sind:
- Einführung
- Definition und Symptomatik
- Einteilung, Verbreitung, Ursachen
- Diagnostik und Differentialdiagnostik
- Therapie, Verlauf und Prognose
- Spezifische Persönlichkeitsstörungen
- Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
- Abhängige Persönlichkeitsstörung
- Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung
- Dissoziale Persönlichkeitsstörung
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Störung)
- Histrionische Persönlichkeitsstörung
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Paranoide Persönlichkeitsstörung
- Schizoide Persönlichkeitsstörung
- Schizotype Persönlichkeitsstörung
- Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
- Pathologisches Glücksspiel
- Pathologische Brandstiftung
- Pathologisches Stehlen
- Trichotillomanie
- Andere Störungen der Impulskontrolle
- Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) des Erwachsenenalters
Umfang: 63 Karten